Hallo!
Ich glaube, viele von euch kennen ihn noch nicht:
Den Avalon-IRC-Kanal im Freenode-Netzwerk!
Moment mal. IRC, Kanal, Freenode, Netzwerk … Was ist das alles?
Na gut, ich versuche mal, es euch zu erklaeren.
IRC – der Internet Relay Chat – ist ein Protokoll, um … genau, zu chatten. Ein Protokoll ist in diesem Fall eine Art Sprache, die Computer nutzen, um sich miteinander zu verstaendigen und Daten jeglicher Art untereinander auszutauschen. Der IRC ist also ein Chat, den es strenggenommen schon seit 1988 gibt. Auch, wenn das schon ziemlich lange her ist, ist dieses Chatsystem keinesfalls veraltet – im Gegenteil.
Inspiriert von unserem Papa-Baer-Hobbit machte ich mich also vor nun gut einem Jahr daran, einen Kanal im Freenode-Netzwerk – einem der groessten IRC-Chatnetzwerke der Welt – dauerhaft verfuegbar zu machen. Gesagt, getan: Der Channel #avalon-mud erblickte das Licht der Welt.
Was bringt mir der Avalon-IRC-Channel?
Nicht immer hat man die Moeglichkeit, in Avalon eingeloggt zu sein. Vielleicht moechte man sich aber auch dann mit seinen avalonischen Gefaehrten unterhalten. Oder man moechte einfach nur Smalltalk betreiben. Ganz egal, der Avalon-IRC-Channel ist genau dazu entstanden.
Wie gelange ich in diesen Kanal?
Dafuer gibt es eine ganze Reihe verschiedener Moeglichkeiten:
- Wenn du das alles erst einmal nur ausprobieren moechtest, dann besuche meine Website, auf der du die Moeglichkeit hast, direkt ueber den Browser zu chatten.
- Suchst du eine komfortablere Moeglichkeit? Das ist auch kein Problem. Lade dir einen IRC-Clienten herunter und trage in den Einstellungen die Daten fuer den Avalon-Kanal ein. Du findest sie ebenfalls auf meiner Website. IRC-Clients gibt es wie Sand am Meer. Ich verwende Irssi auf Linux-Systemen. Fuer Windows koennt ihr zum Beispiel Miranda IM verwenden.
Komm auch du und bring mehr Leben nach #avalon-mud!
Ich wuerde mich freuen, dich bald dort begruessen zu koennen.
Gruß,
Shajil